„Über die Distanz verbunden“
Mit Videobotschaften herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz meistern – Abschlussbericht

Dies ist der Abschlussbericht zum Projekt: „Mit Videobotschaften herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz meistern“. Ziel des Projektes war es, Pflegende und Alltagsbegleitende im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu unterstützen, indem Angehörige mittels Videobotschaften in simulierter Präsenz einbezogen werden. Das Projekt wurde finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Mehr zum Projekt finden Sie hier.
InterMem – Technikgestützte Biografiearbeit und Erinnerungspflege
Abschlussbericht

Mehr zum Projekt finden Sie unter InterMem.
In Kontakt sein. Konzeptentwicklung – Prozessbegleitung – Evaluation
Wissenschaftliche Begleitstudie zur Pflegeoase Scherer Haus am Park – dess@work_8

Die Evaluation der Pflegeoase des Klinikums Mittelbaden Hub ist die sechste Evaluation dieser Art, die von Demenz Support Stuttgart durchgeführt wurde. Neben dem Erleben und Bewerten der Pflegeoase aus verschiedenen Perspektiven – Menschen mit Demenz, Angehörige und Mitarbeitende – standen die Prozessbegleitung und die Weiterentwicklung des Konzepts im Mittelpunkt der Untersuchung.
Mehr zu dem Thema finden Sie hier.
- dess@work_8: In Kontakt sein herunterladen (PDF, 3 MB)
Medienevaluation
Auswahl und Wirkung audiovisueller Medienangebote bei Menschen mit Demenz. dess@work_7

Ziel der Evaluation ist die Untersuchung der Frage, welche Medienangebote für Menschen mit Demenz geeignet sind und ob diese einen Beitrag zum Wohlbefinden leisten.
- dess@work_7: Medienevaluation herunterladen (PDF, 1 MB)
Umsorgt sein
Konzepte anpassen und sich kollegial unterstützen. dess@work_6

Wissenschaftliche Begleitstudie zur Pflegeoase im Elisabethenhaus Ulm.
Mehr zu dem Thema finden Sie hier.
- dess@work_6: Umsorgt sein herunterladen (PDF, 2 MB)
Interaktion mit allen Sinnen (IMAS)
„Kompetent bleiben“ Kulturell geprägte Interaktionsformen bleiben erhalten. dess@work_5

Explorative Studie zur Interaktion in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Technische Unterstützung bei Demenz
Fokus eigene Häuslichkeit. dess@work_2

Die Evaluationsstudie untersucht die Eignung einfacher technischer Hilfsmittel für zu Hause lebende Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität.
Mehr zu dem Thema finden Sie hier.
DemOS: Demenz – Organisation – Selbstpflege
Abschlussbericht

Ein Interventionskonzept zur demenzspezifischen Qualifizierung und Prozessbegleitung in stationären Altenhilfeeinrichtungen. Modellvorhaben im Rahmen des Förderschwerpunktes 2009 „Demografischer Wandel“ des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen.
Nach der Diagnose – Unterstützung für Menschen mit Demenz
Ergebnisse einer qualitativen Erhebung. dess@work_1

Hier wurden Menschen mit Demenz wurden danach befragt, welche Unterstützung sie sich nach ihrer Diagnose gewünscht und welche sie tatsächlich erhalten haben.
Mehr zum Thema finden Sie hier.
Vom Ruheraum zum bewegte(re)n Lebensraum
Wissenschaftliche Begleitstudie zur Pflegeoase im Altenzentrum St.Elisabeth, Eislingen

In dem Studienbericht sind konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Pflegeoase im Altenzentrum St. Elisabeth formuliert. Darüber hinaus werden Qualitätskriterien für die Entwicklung und Implementierung von Pflegeoasen erläutert. Des Weiteren wird versucht, Einrichtungen einen Weg aufzuzeigen, wie sie die Qualität ihrer Pflegeoase bewerten können.
Mehr zum Thema finden Sie hier.
„Da-sein“ Pflegeoasen in Luxemburg
Eine Evaluationsstudie

Das Konzept der Pflegeoasen wurde für die Betreuung von schwerstpflegebedürftigen Menschen in weit fortgeschrittenen Stadien der Demenz entwickelt. Aufgrund des demographischen Wandels steigt der Anteil der Personen mit Demenzerkrankungen in ganz Europa an. Daher gehört der Aufbau von geeigneten Betreuungsstrukturen in Pflegeheimen zu einer der wichtigsten zukünftigen Herausforderungen. Dementsprechend wurden inzwischen zwei Pflegeoasen in Luxembourg aufgebaut.
„Im Blick haben“ Evaluationsstudie zur Pflegeoase im Seniorenzentrum Holle
Forschungsbericht im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit.

Einführung von Haus- und Wohngemeinschaften in der Altenhilfe
Projektbericht: Einrichtungsspezifische Konzeptentwicklung

Abschlussbericht zum Projekt: Milieutherapie
Einführung milieutherapeutisch orientierter Demenzwohngruppen im stationären Bereich mit begleitender Evaluation (MIDEMAS) – Stuttgart